Vertragsleistungen der Ausbildung zum systemisch-integrativen Gesundheitscoach (SIGC©)

1. Ausbildungsangaben

Der Geltungsbereich der nachfolgenden Vertragsbestimmungen erstreckt sich auf die Ausbildung zum systemisch-integrativen Gesundheitscoach (SIGC®) mit dem Ziel des Erhalts des Zertifikats als „Systemisch-integrativer Gesundheitscoach (SIGC®)“.

2. Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung beginnt nach erfolgter Anmeldung über das Online-Portal sowie dem Eingang der Ausbildungsgebühren bzw. der ersten Rate. Für Vertragsänderungen ist der Tag, an dem deine Anmeldung bei uns eingegangen ist und bearbeitet wurde, entscheidend.

3. Ausbildungsmaterialien

Nach erfolgreicher Anmeldung und Zahlungseingang erhältst du das erste Workbook per E-Mail. Ab dem offiziellen Kursbeginn kannst du dich in den Online-Campus einloggen und hast sofort Zugriff auf das erste Modul des Online-Kurses sowie auf die begleitenden Ausbildungsmaterialien. Weiterhin hast du ab diesem Zeitpunkt ebenfalls die Möglichkeit, persönlichen Kontakt mit der Ausbildungsleitung aufzunehmen. Alle Module werden gemäß dem Ausbildungsplan, sofern nicht anders angegeben monatlich, freigeschaltet. Die entsprechenden Termine können über den „Campus-Kalender“ abgerufen werden. Das Ausbildungsmaterial darf für persönliche Zwecke ausgedruckt oder digital über das entsprechende Endgerät verwendet werden. Die Materialien dürfen jedoch weder kopiert oder digitalisiert noch entgeltlich an Dritte weitergegeben werden. Hinsichtlich des Ausbildungsmaterials gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

4. Ausbildungsdauer

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 8 Monate. Auf Nachfrage ist eine kostenlose Verlängerung des Ausbildungsabschlusses auf bis zu 10 Monate möglich (siehe 5.). Darüber hinaus ist in Einzelfällen eine weitere Verlängerung möglich. Wir behalten uns vor, für solche Verlängerungen eine zusätzliche Gebühr zu erheben.

5. Kostenlose Verlängerung der Ausbildungsdauer

Du kannst die reguläre Ausbildungsdauer von 8 Monaten nach Rücksprache kostenlos überschreiten, und zwar um einen Zeitraum von bis zu 2 Monaten, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Während der Verlängerungszeit hast du das Recht, alle Inhalte des Online-Campus ohne Mehrkosten weiterhin zu nutzen. Um die Ausbildung über die 10 Monate hinaus zu verlängern, setze dich bitte frühzeitig mit deiner Ausbildungsleitung oder dem Teilnehmer-Support in Verbindung.

6. Persönliche organisatorische und pädagogische Betreuung

Während der gesamten Ausbildung steht dir unser Teilnehmer-Support für alle allgemeinen und organisatorischen Fragen zur Seite. Außerdem wirst du fachlich individuell durch die Ausbildungsleitung betreut. Fachliche Fragen können jederzeit über das Kontaktformular im Online-Campus eingereicht werden. Sie werden in monatlich stattfindenden „Q&A“-Sessions und „Live-Workshops“ online live beantwortet. Diese Live-Videos werden aufgezeichnet, damit die Teilnehmer auch später darauf zugreifen können. Diese beantworten auch deine Fachfragen. Im Online-Campus findest du alle Informationen, wie du unseren Support und die Ausbildungsleitung erreichen kannst.

7. Individuelles Feedback zu Übungscoachings, Abschlusscoaching und Projektarbeit

Im Laufe der Ausbildung musst du insgesamt 6 Übungscoachings sowie ein Abschlusscoaching durchführen und aufzeichnen. Darüber hinaus musst du eine Projektarbeit erstellen und einreichen.

a. Übungscoachings
Die Übungscoachings müssen als Audio-Dateien an uns übermittelt werden. Zu jedem Übungscoaching ist zudem eine Dokumentation anzufertigen. Du erhältst zu 3 der 6 Übungscoachings individuelles Feedback. Die Abgabetermine der Übungscoachings sind dem „Campus-Kalender“ zu entnehmen. Die Abgabe der Audio-Dateien deiner Übungscoachings sowie die Dokumentation erfolgt über deinen persönlichen digitalen Ordner, auf den du über dein Dashboard im Online-Campus zugreifen kannst.

b. Abschlusscoaching
Auch das Abschlusscoaching muss als Audio-Datei an uns übermittelt werden. Zu deinem Abschlusscoaching ist ebenfalls eine Dokumentation anzufertigen. Du erhältst zu deinem Abschlusscoaching ebenfalls individuelles Feedback. Der Abgabetermin des Abschlusscoachings ist dem „Campus-Kalender“ zu entnehmen. Die Abgabe der Audio-Datei deines Abschlusscoachings sowie die Dokumentation erfolgt über deinen persönlichen digitalen Ordner, auf den du über dein Dashboard im Online-Campus zugreifen kannst.

c. Projektarbeit
Die Projektarbeit muss als PDF-Datei an uns übermittelt werden. Du erhältst individuelles Feedback zu deiner Projektarbeit. Der Abgabetermin der Projektarbeit ist dem „Campus-Kalender“ zu entnehmen. Die Abgabe der PDF-Datei deiner Projektarbeit erfolgt über deinen persönlichen digitalen Ordner, auf den du über dein Dashboard im Online-Campus zugreifen kannst.

8. Prüfungsgebühren

Es fallen keine gesonderten Prüfungsgebühren an.

9. Gebührenerhöhungen

Während der Vertragslaufzeit deiner Ausbildung werden die Ausbildungsgebühren entsprechend dem Fernunterrichtsschutzgesetz nicht erhöht.

10. Zertifikat als „Systemisch-integrativer Gesundheitscoach (SIGC®)“

Du erhältst für die Teilnahme an der Ausbildung zum systemisch-integrativen Gesundheitscoach (SIGC®) unser Zertifikat, wenn du den Lehrgang vollständig durchgearbeitet, alle Übungscoachings, das Abschlusscoaching sowie die Projektarbeit zur Bewertung eingeschickt und erfolgreich absolviert hast. Das SIGC® Zertifikat stellen wir dir auch als signiertes, digitales Badge aus.

11. Kündigungsrecht

Du kannst den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der Textform. Im Falle der Kündigung hast du nur den Anteil der Ausbildungsgebühren zu entrichten, die dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entsprechen.

12. Vertragliche Rahmenbedingungen

a. Vertragsgrundlage
Vertragsgrundlage für deine Ausbildung sind diese Vertragsleistungen, unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (Nutzungsbedingungen), deine Ausbildungsanmeldung, der Eingang der Ausbildungsgebühren bzw. der ersten Rate sowie die Anmeldebestätigung aus deiner Anmeldungsemail. Sollten sich Abweichungen zwischen diesen Vertragsleistungen und den Nutzungsbedingungen ergeben, gehen die Regelungen der Vertragsleistungen denen der Nutzungsbedingungen vor.

Weiterhin verweisen wir an dieser Stelle nochmals auf die Widerrufsbelehrung sowie die Datenschutzbestimmungen, die im Rahmen der Online-Anmeldung bereits zur Verfügung gestellt wurden.

b. Gerichtstand
Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Wenn der Vertragspartner Verbraucher ist und seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb der Europäischen Union hat, verbleibt es bei den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union und des Landes, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

Für den Fall, dass der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Unternehmens vereinbart.

c. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Staatliche Zulassung

Die Ausbildung zum systemisch-integrativen Gesundheitscoach (SIGC®) wird von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln qualitätsgeprüft und zugelassen.